Unternehmer aus Sollenau Opfer von Internet-Erpressung
Martin Wirtler wehrt sich gegen miese Masche
Sollenau – Der engagierte Unternehmer Martin Wirtler, Inhaber des lokalen Betriebs Abfluss-Service WIRTLER Rohrreinigung & Verstopfungsbehebung e.U., sieht sich mit einem perfiden Fall von Cyber-Erpressung konfrontiert. Innerhalb weniger Tage erhielt sein Unternehmen auf Google mehrere negative Bewertungen von offensichtlich gefälschten Profilen – kurz darauf meldete sich ein unbekannter Täter via WhatsApp mit einer dreisten Forderung.
Die Nachricht kam von einer Telefonnummer mit pakistanischer Vorwahl. Der Inhalt war unmissverständlich: Nur wenn Wirtler eine Zahlung in Bitcoin leiste, würden die negativen Bewertungen wieder entfernt werden. Andernfalls drohe weiterer Imageschaden.
„Das ist eine bodenlose Frechheit“, sagt Martin Wirtler, der sich seit Jahren mit großem Engagement und Fachkompetenz einen exzellenten Ruf in der Region erarbeitet hat. „Ich habe viel Herzblut in mein Unternehmen gesteckt. Es ist erschütternd, mit welcher Kaltschnäuzigkeit hier Existenzen bedroht werden.“
Umgehend erstattete Wirtler Anzeige bei der Polizei. Auch der Kontakt mit Google wurde aufgenommen – in der Hoffnung, die gefälschten Bewertungen entfernen lassen zu können. Der Vorfall zeigt, wie verletzlich selbst kleine und mittelständische Unternehmen im digitalen Raum geworden sind.
Martin Wirtler appelliert an andere Unternehmer, wachsam zu sein und sich von solchen Drohungen nicht einschüchtern zu lassen. Er ruft zur Solidarität auf und warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen: „Diese Erpresser dürfen keinen Erfolg haben. Wir müssen gemeinsam dagegenhalten.“
Die Ermittlungen laufen. Wer Hinweise zu ähnlichen Vorfällen hat oder selbst betroffen ist, wird gebeten, sich an die örtliche Polizei zu wenden (Text: ichhabdawasNEWS, Fotos: Martin Wirtler, Pixabay).
Danke an: